Hallo ihr Lieben,
Es hat wieder ein Interview in unsere Reihen geschafft.
Was das für ein Projekt ist und ihr noch mitmachen wollt lest -Hier-
1. Wie heißt dein Blog ?
2. Um was handelt sich es sich genau in deinem Blog und wie kam es dazu diesen zu starten?
In
meinem Blog erzähle ich aus meinem Leben. Die Idee entstand aus einer
Laune heraus. Mein Frauli hat immer schon gerne Geschichten geschrieben
oder eben unheimlich viel auf meiner Facebookseite über mich
geschrieben. Also ich hab es ihr diktiert. Wir haben dann immer öfter
den Blog von Lucy und Lilly gelesen und sind dann auf immer mehr
miteinander vernetzten Blogs gelandet. Dann kam der Gedanke: "Das machen
wir auch! Das ist viel persönlicher als über Fetzbook und so können wir
uns auch vom Design her voll austoben. Früher hatte Frauli eine
Homepage für Rocky, die sie ähnlich geführt hat, aber das ist sehr
mühselig. Aber die Seite existierte ja noch bzw. es war ganz einfach da
noch meine Seite dazuzusetzen.
3. Wie kommst du auf die Ideen für deine Beiträge?
Das
ist unterschiedlich. Anfangs hab ich quasi mein erstes Lebensjahr
nacherzählt. Aber ich bekam immer mehr Ideen für aktuelle Dinge.
Teilweise haben mir Geschichten anderer Blogger gefallen und mich
animiert, selber so etwas zu schreiben. Manchmal bekam ich ein
Blogbällchen und hab es natürlich fleißig durchgeführt. Aber meistens
kam ich durch Erlebnisse auf eine Idee und hab die dann in Worte
gefasst. Ich erzähle aber auch einfach Begebenheiten nach, die ich
erlebt habe und bleibe so dem Tagebuch einigermaßen treu.
4. Hast du ein Lieblingsbild?
Puh.
Das ist schwierig. Ich habe so viele Bilder und kann gar nicht so genau
sagen, welches ich nun am schönsten finde. Ich hab natürlich mein
Babybild, in das sich Frauli verliebt hat.
Und
dann noch eins von letzter Woche. Fotografisch hat Frauli deutlich
bessere, aber auf dem Bild strahle ich das aus, was sie sich für mich
wünscht. Gelassenheit, Freude, Unternehmungslust und pures Vertrauen.
Ich bin da nicht angespannt, verängstigt oder ständig am Umgebung
scannen. Nein, ich bin einfach glücklich.
Das
hat sie lange nicht mehr bei mir gesehen. Ich hab auf jedem Foto sehr
angespannt geschaut und war ständig nervös und auf der Suche nach einer
vermeintlichen Gefahr, die gar nicht da war. Allmählich fällt die
Anspannung von mir ab und ich werde wieder glücklich und deutlich
fröhlicher.
5. In welchen sozialen Netzwerken bist du und welches gefällt dir am besten?
Also
ich bin bei Facebook, Twitter, Google+ und Instagram unterwegs. Aber
Facebook ist das am meisten genutzte Medium. Vielleicht, weil es keine
Buchstabenbegrenzung gibt. Twitter ist nämlich bei weitem das
freundlichste. Instagram ist das praktischste, weil ich da einen Beitrag
schreibe und ihn überall hin verteilen kann. So, wie unsere Challenge
#100TageHundeglück. Wir sind mittlerweile bei Tag 25. Google+ nutze ich
am seltensten, obwohl es eigentlich das schönste ist... tja, man ist
komisch.
6. Wie machst du Leser auf dich aufmerksam?
Beim
Publizieren wird automatisch ein Link auf Facebook, Twitter und Google+
geteilt. Ansonsten mache ich keine Werbung, dazu schreibe ich (noch) zu
unregelmäßig.
7. Wie lernt dein Vierbeiner am besten Tricks?
Also
ich - Shiva - lerne am Besten mit positiver Bestechung... äh
Verstärkung. Frauli nutzt gerne auch den Clicker - der ist echt klasse,
da purzeln die Leckerchen gradezu. Beim Rally Obedience wechselt Frauli
zwischen Zergel, Ball und Leckerchen ab. Je nachdem, was wir machen.
8. Habt ihr eine Lieblingsbeschäftigung?
Zusammen sein. Einfach nur wir beide. Egal wo, nur wir beide in Ruhe und ohne viel Trubel.
Aber ich gehe auch gerne Schwimmen, spiele mit dem Ball, mache Agility, Rally Obedience und übe Tricks ein.
9. Was ist besonders an deinem Liebling?
Das muss Frauli beantworten.
Ich
kann es gar nicht beschreiben. Sie ist so ein unsicherer Hund und kann
vor einem einfachen Stein wahnsinnige Angst bekommen. Aber dann guckt
sie zu mir, ich ermuntere sie und sehe richtig, wie sie die Schultern
strafft, die Angst runterschluckt, den Hintern zusammenkneift und das
"gefährliche Objekt" erkundet. Es ist einfach das Vertrauen, dass sie
inzwischen in mich hat. Wer den Hund erlebt hat, als sie zu mir kam, dem
fällt die Veränderung total auf. Verängstigt, hochaggressiv gegen alles
und jeden aus einer totalen Panik heraus und nur Haut und Knochen,
übersäht von schlecht verheilten Bisswunden und deutlichen Prellungen,
die auch von Schlägen herrühren könnten. Die Angst vor jeder schnellen
Bewegung, die Panik, wenn jemand einen Besen in die Hand genommen hat.
Das blanke Entsetzen, wenn sich jemand schnell auf sie zubewegt hat. Sie
war damals grade 13 Wochen alt und hatte schon so eine schreckliche
Angst vor dem Leben. Sie hat alles und jeden attackiert, wenn man ihren
persönlichen Sicherheitsbereich unterschritten hat. Nach und nach kam
sie aus ihrem Schneckenhaus heraus. Sie baute Vertrauen in mich auf. Wir
erlebten herbe Rückschläge und stießen auf Unverständnis "Wie? Du hast
den Hund doch schon als Welpen bekommen, wie kann er dann so verkorkst
sein?" - auch ein Baby kann schlimme Erfahrungen machen. Ich weiß nicht,
was sie erlebt hat, dass sie so geworden ist. Aber sie hat in mich, in
meine Familie Vertrauen gefasst und zählt auf uns. Wir kämpfen gemeinsam
und gemeinsam gehen wir jeden Weg und ist er noch so steinig. Ich
bewundere ihren Kämpferwillen und schöpfe aus ihrem Mut meine Kraft mich
der Herausforderung zu stellen.
10. Was war euer schönstes Erlebnis?
Unser
gemeinsamer Urlaub war toll. Wir waren erst in der Kölner Gegend am
Rhein zelten, dann waren wir eine Woche in den Belgischen Ardennen und
haben so richtig ausgespannt. Am Schluss haben wir noch 2 Tage in Paris
erlebt. Auch, wenn Paris körperlich und geistig unheimlich anstrengend
war, war es ein tolles Erlebnis.
Frauli muss noch was sagen:
Ich
muss aber sagen, das schönste Erlebnis war, als Shiva sich das erste
Mal mit etwa 6 Monaten freiwillig und vertrauensvoll an mich gekuschelt
hat und sich den Bauch kraulen lassen wollte. Ich hab mich gar nicht
aufs Kraulen konzentrieren können vor lauter Glück.
Das Interview führte Blue.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen